Psychosoziale Lebens-Beratung und Coaching Mag.a Petra Kofler-Mertens

Wertorientierte Persönlichkeitsbildung WOP® Wertimagination WIM®

Ich bin Schülerin von Professor Dr. Uwe Böschemeyer, der die Wertorientierte Persönlichkeitsbildung WOP® und Wertimagination WIM® entwickelt hat.

In der Mitte meiner Arbeit steht das wertorientierten Gespräch nach Böschemeyer und die Arbeit mit den verborgenen Lebenskräften des Menschen – Wertimagination WIM®.

Buch 'Aussöhnung mit uns selbst und dem vollkommenen Leben' neben einer Blume

Was sind Wertimaginationen?

Ein Beispiel: Sie fühlen sich manchmal verzagt, oder Sie sind gereizt, traurig oder ängstlich, manchmal vielleicht ohne ersichtlichen Grund. Ihr Selbstwertgefühl leidet. Und obwohl sie wüssten, was Sie tun sollten/wollten/müssten, reichen gedankliche Einsichten nicht aus, um Ihr Problem zu lösen. Weil nur der ganze Mensch sich von dem lösen kann, was ihn fixiert. Aber was bzw. wer ist der ganze Mensch? In der wertimaginativen Arbeit werden bewusster und unbewusster Geist zusammengeführt, nicht nur philosophisch gesehen, sondern in der konkreten Arbeit mit Menschen.

Diese Metapher erklärt es anschaulicher: Sie kommen in Ihre Wohnung und merken, da ist eine Tür zu einem neuen Raum. Diesen Raum kennen Sie noch nicht. Aber dieser Raum gehört auch zu Ihnen.

Wertimaginationen sind mit Träumen vergleichbar. Da geht es um Bilder. Manchmal wissen Sie genau, worum es geht. Manchmal müssen Sie aber nach einer Lösung fanden. Dieselbe Ebene gibt es, wenn wir wertimaginativ arbeiten. Nur mit dem Unterschied, in den Träumen sind wir Objekte dieser Bilder, während wir in der Wertimagination mitgestalten wie es weitergehen soll auf den Wegen der inneren Bilder.

left quote

„Wir Menschen haben die Möglichkeit, auf uns selbst und unser Leben Einfluss zu nehmen.“ - Böschemeyer

Professor Uwe Böschemeyer hat die Logotherapie Viktor Frankls tiefennoetisch weiterentwickelt: Zu den wichtigsten Methoden sowohl der Wertorientierten Persönlichkeitsbildung (WOP®) als auch der Wertimaginativen Psychotherapie gehört die Wertimagination (WIM®).

Ziel der wertimaginativen Arbeit ist nach Böschemeyer

Literatur dazu finden Sie auf der Homepage von Prof. Uwe Böschemeyer [https://www.boeschemeyer.at/]